ein Frühling mit viel Kälte und Regen 2021:
ein Video von Bianca Calis!
Dank unseren Helferinnen und Helfern kann das Didaktische Zentrum Bienen-Werte unterhalten und ergänzt werden. Herzlichen Dank! Wir freuen uns, wenn sich weitere Personen zur Mitarbeit in dieser Helfergruppe bei der Aktuarin melden.
ein Frühling mit viel Kälte und Regen 2021:
ein Video von Bianca Calis!
Am Samstag 1. Juni 2024 von 14.00 – 17.00 Uhr kann das Didaktische Zentrum für Bienen-Werte bei freiem Eintritt besucht werden. Aus Anlass, dass am 20. Mai der World Bee Day ist, zeigt der Verein das Zentrum auch ohne Gruppenführung den Familien und Einzelpersonen. Die Vereinsmitglieder und Vorstandsmitglieder stehen für …
Wie jedes Jahr, werden wir auch 2024 mit einem gemeinsamen Arbeitstag die Hege- und Pflegearbeiten für die Blumenwiese, das Biotop und die Bienenumgebung ausgeführt. Auch der Schulungsraum des Didaktischen Zentrums Bienen-Werte wird für die Führungen geputzt und vorbereitet. Ganz herzlichen Dank jedem Helfer, jeder Helferin die an diesem Tag teilnimmt. …
Im Didaktische Zentrum Bienen-Werte wurde in Jahr 2020 eine eigene Mittelwandgiessmaschine für Kleinmengen im Betrieb genommen! Es lohnt sich für jeden Imker, jede Imkerin den eigenen Wachs zu sammeln und zu Mittelwänden umzuarbeiten. Nur mit der eigenen Wachsgewinnung haben wir die grösstmögliche Gewissheit und Sicherheit, das keine Rückstände von Spritzmitteln oder Wachsverfälschungen …
treffen sich die Helferinnen und Helfer im Didaktischen Zentrum Bienen-Werte für einen gemeinsamen Arbeitstag. Dieser Tag ist bestimmt um nötige Verbesserungen, Instandstellungs- und Reinigungsarbeiten auszuführen. Vorgesehene Ergänzungen zu realisieren und die nötigen Unterhaltsarbeiten an der Umgebung auszuführen. Der Standchef Marius Sammet und die Verwalterin DZBW Nina Eberhard freuen sich auf tatkräftige Unterstützung. Wer mitmachen kann meldet sich bei der Aktuarin Waltraud Kugler (waltraud.kugler@honigbienen.ch) an. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und interteressanten Tag mit Euch.
Frau Sina Hasler hat einen Radiobeitrag im toxim.fm erarbeitet. Bienen zum Anfassen
Das Zentrum für Bienen-Werte befindet bei der Unteren Waid an der Rorschacherstrasse 4, 9204 Mörschwil an der Grenze zur Stadt St.Gallen. Ab St.Gallen Hauptbahnhof Bus Linie 11 [mit der Aufschrift Mörschwil] ab Hauptbahnhof bis Haltestelle „Obere Waid, Untere Waid, Steinerschule“; die Untere Waid befindet sich ca. 200 m von der …